Am Senftenberger Ring 71-79, dort, wo einst die Hügel von kleinen Kaninchen bevölkert waren und im Winter die fröhlichen Schreie der Rodelkinder erklangen, beginnt sich eine neue Geschichte zu entfalten. Am 20. März 2024, machten Leser uns darauf aufmerksam, dass gegen 8:00 Uhr Arbeiter eine Absperrung an der Nordseite des Hügels errichteten. Nach einer eingehenden Recherche offenbarte sich uns die Neuigkeit: Hier und zwischen dem Senftenberger Ring 81 und 95 entstehen Blumenwiesen. Das folgende Bild ist eine künstlerische Darstellung und zeigt wie es hier in Zukunft aussehen könnte.

Während wir Initiativen zur Verschönerung des Viertels begrüßen, ist es nicht falsch, einen zweiten Blick auf die Veränderung zu werfen. Einige Bewohner mögen sich fragen, ob die Umgestaltung des Hügels den Bedürfnissen der Gemeinschaft entspricht. Während die Schaffung einer grünen Oase zweifellos ästhetisch ansprechend sein kann, stellt sich die Frage, ob der Verlust eines beliebten Rodelhügels im Winter den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird.

Glücklicherweise haben die Planer das berücksichtigt, die südliche Seite des Hügels bleibt davon unberührt, was den Kindern auch weiterhin die Möglichkeit bietet, im Winter den Hang hinunter zu rodeln, in Richtung der Tischtennisplatten.

Vielfältige Pflanzenwelt zur Unterstützung von Insekten
Es ist wichtig zu bedenken, dass der Schutz und die Förderung der Natur eine zentrale Rolle spielen. In Zeiten des Artensterbens und des Klimawandels ist es von entscheidender Bedeutung, Lebensräume für Insekten und andere Tiere zu schaffen. Eine Blumenwiese kann dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten und das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen. Mögen wir die Balance zwischen Spaß und der Wertschätzung für die Natur finden, denn in ihrer Harmonie liegt die Essenz unseres Glücks.
Foto-Dokumentation:



Das Bienenhaus am Senftenberger Ring Nordwest steht nun fest an seinem Platz – bereit für seine summenden Bewohner. Bald wird die angrenzende Blumenwiese erblühen und ein perfektes Nahrungsangebot bieten. Ein tolles Projekt für mehr Artenvielfalt im Viertel.

Am Senftenberger Ring tut sich wieder etwas. Nachdem im Herbst die ersten Blumen für die geplante Wildblumenwiese gepflanzt wurden, schien das Projekt über den Winter stillzustehen. Vor Ort waren heute Mitarbeiter, die dabei waren ein Bienenhaus aufzustellen.
Direkt neben der zukünftigen Blumenfläche entsteht somit ein Zuhause für Bienen, die künftig für die Bestäubung der Wiese sorgen werden. Damit wird das Areal nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch aktiv zur Förderung der Artenvielfalt im Viertel beigetragen. Die Kombination aus Blumenwiese und Bienenhaus zeigt, dass hier ein nachhaltiges Konzept verfolgt wird, das Natur und Stadtleben miteinander verbindet.
Wann genau die nächsten Pflanzungen erfolgen, ist noch nicht bekannt, aber mit dem beginnenden Frühling dürfte hier bald wieder Bewegung in das Projekt kommen. Wir halten euch auf dem Laufenden.


Dank des neuen Fotos von Kerstin, einer Lehrerin, können wir einen neuen Blick auf die Baustelle der zukünftigen Blumenwiese werfen. Diesmal sehen wir die Fläche von oben, was den Fortschritt deutlicher zeigt. Zur Sicherung der Wiese wurde bereits vorausschauend eine robuste Holzabsperrung errichtet. Diese soll verhindern, dass die Fläche nach Eröffnung unkontrolliert betreten und beschädigt wird. Ein kluger Schritt, um die Schönheit der Wiese langfristig zu bewahren.(Foto: Kerstin – 15.8.2024)


Die neue Blumenwiese sieht zwar nicht genau so aus wie auf unserer künstlerischen Darstellung, aber sie erstrahlt nun in einem herrlichen Grün. Die Pflanzen sind inzwischen so hoch gewachsen, dass sie den Zaun überragen und ihn fast überflüssig machen.
Von den Verantwortlichen wurde uns mitgeteilt, dass jetzt nur noch abgewartet wird, bis die Pflanzen gut Wurzeln gefasst haben. Danach werden sie zurückgeschnitten – alles zu seiner Zeit.
Diese Entwicklung zeigt uns, wie Geduld und Pflege die Natur in ihrer schönsten Form erblühen lassen können. Manchmal braucht es eben Zeit, bis etwas seine wahre Pracht entfaltet.









