Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus – Bei uns ist immer was los!
Frau Sapiatz, die Leiterin des Stadtteilzentrums, kümmert sich um ihre Besucher und die Bewohner des Viertels. Jeder ist hier herzlich willkommen! Es werden fröhliche, aber auch brisante Themen angegangen und die Menschen nehmen es dankend an! So hat Frau Sapiatz im März an zwei Tagen folgendes Seminar organisiert:
„Selbstbestimmt Vorsorgen“ mit den Maltesern
- Patientenverfügung / Tag 1
- Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht / Tag 2
Es ist nicht leicht, sich mit dem eigenen Lebensende zu befassen. Wir können und wir wollen alle nicht in diese (!) Zukunft sehen! Aber wir können vorsorgen, damit am Ende nichts passiert, was wir nicht wollen, das es geschieht!
Ich habe bereits 2013 selbstbestimmt vorgesorgt und dann das Thema Vorsorge „Lebensende“ zu den Akten gelegt – ich war ja noch sooo jung. Als ich aber dieses Angebot las, kamen ein paar Bedenken auf, ob sich nicht doch inzwischen etwas geändert hat? Ich meldete mich an.
Herr Galbrecht von den Maltesern leitete das Seminar. Er nahm alle Teilnehmer sehr professionell an die Hand und führte sie unterhaltsam, mit Witz und Galgenhumor, aber stets kompetent Punkt für Punkt durch die einzelnen Themen. Es war für alle sehr informativ.
Ob man nur das Vorhandene auffrischen oder endlich aktiv werden wollte.
Gut, dass ich dort war
Nun wird wieder gelebt!
Zukünftige Termine
Das nächste Seminar der Malteser zu diesem Thema findet wieder im Ribbeck-Haus statt, das vom TSV Wittenau angeboten. Für interessierte Mitglieder hier die Termine:
- Mi. 02.04.25 von 17-19.00 Uhr / Patientenverfügung Teil 1
- Mi. 30.04.25 von 17-19.00Uhr / Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht Teil II
Ein Hinweis noch für den Spätsommer:
Da ist ein „1. Hilfe Kurs für Seniorinnen und Senioren“ geplant.
Auch plant das Stadtteilzentrum in diesem Zeitraum einen kostenlosen 4-stündigen 1. Hilfe Kurs ohne Zertifikat an.
Schaut immer mal auf unsere Seite, wir informieren rechtzeitig.
Hier geht es zur Internetseite von Malteser Hilfsdienst e.V.: https://www.malteser.de/spenden-helfen.html