Gestern (5.4.2025) öffnete das Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus seine Türen für den Osterbasar, pünktlich ab 14 Uhr wurde es lebendig, warm und gemeinschaftlich, trotz der noch frischen Temperaturen.
Drinnen wie draußen gab es viel zu entdecken: Im Ribbeck-Haus, im Waschhaus und unter freiem Himmel reihten sich die Stände aneinander. Zwischen Spielsachen, Kleidung, Schmuck, Schuhen, CDs und Brettspielen konnte gestöbert, getauscht oder gekauft werden. Ein Ort der Begegnung, an dem Dinge nicht nur den Besitzer wechselten, sondern auch Geschichten weitergegeben wurden.
Das Repair-Kaffee zeigte einmal mehr, was möglich ist, wenn man Dinge gemeinsam anpackt. Hier wurde geschraubt, gelötet und repariert, nicht nur Geräte, sondern vielleicht auch ein kleines bisschen Vertrauen ins Miteinander.
Ein besonderes Highlight: Die liebevoll gestalteten Fotogeschenke von SubliKarin (Karin Speth), die mit ihrer originellen Kreativkollektion kleine, persönliche Unikate schuf.
Zwischen Kaffee, Kuchen und Gesprächen drinnen, und selbstgemachten Waffeln draußen, entstand ein Gefühl von Nähe, eine Wärme, die ganz ohne Heizung auskam.
Es folgt eine Fotodokumentation:
























Vielleicht liegt echte Nachhaltigkeit nicht nur im Reparieren und Weitergeben, sondern auch im Erinnern: an Momente, die uns zeigen, dass Gemeinschaft entsteht, wenn Menschen Räume teilen – und Zeit.