Heatwave Konzert veranstaltungKünstlerische Darstellung

Wenn sich am 18. und 19. Juli die Festwiese am Seggeluchbecken in eine vibrierende Open-Air-Location verwandelt, steckt dahinter weit mehr als nur Musik und gute Stimmung. Das Heatwave Festival 2025 ist eine Einladung: offen, vielfältig und von jungen Menschen für alle organisiert. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein klassisches Sommerfestival mit DJ-Sets, Live-Bands, Street Sports und Streetfood ist in Wahrheit ein politisches und soziales Statement.

Das Festival wird in Eigenregie von Jugendlichen aus dem Märkischen Viertel auf die Beine gestellt, viele von ihnen gerade mal zwischen 14 und 20 Jahren. Von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung: Bühnenplanung, Booking, Technik, Sponsoring, Sicherheit und Social Media. Alles liegt in den Händen dieser jungen Menschen, unterstützt von der Kulturcoaching gUG, die mit professionellen Coaches zur Seite steht. Hier wird nichts „von oben herab“ für Jugendliche gemacht, sondern sie gestalten sich selbst Raum und Öffentlichkeit, genau in ihrer Sprache, genau mit ihrer Haltung.

heatwave konzert veranstaltung

Dass dieses Festival unter dem Motto „Der Sound gegen Intoleranz“ steht, ist kein Zufall. Die jungen Organisatorinnen und Organisatoren zeigen durch ihr Engagement Haltung gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Jugendstadtrat Alexander Ewers nennt es zu Recht ein Projekt, das Offenheit, Vielfalt und gesellschaftliche Verantwortung vorlebt und gleichzeitig demokratische Beteiligung erlebbar macht.

Auch musikalisch spiegelt sich diese Vielfalt wider: Ob Rap, Hip-Hop, R’n’B, Soul, Afrobeats oder elektronische Beats, hier mischen sich Sounds, Stile und Menschen. Neben Musik gibt es Tanzperformances, Sportangebote wie American Football, Siebdruckstände, Fotoboxen und Essen für alle Geschmäcker. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.

Wer bisher vielleicht Berührungsängste hatte oder meinte, „so ein Jugendfestival ist nichts für mich“, sollte genau deshalb vorbeischauen: Hier wird die Energie einer ganzen Generation spürbar, direkt im Herzen des Märkischen Viertels, zugänglich für alle, egal wie alt, egal aus welchem Viertel, egal mit welchem Hintergrund.

Das Heatwave Festival ist nicht einfach nur ein Event, sondern ein Spiegel der Gesellschaft, wie sie sein kann: solidarisch, vielfältig und offen. Wer den Mut und die Leidenschaft dieser jungen Menschen erlebt, merkt schnell, dass hier mehr geschieht als nur Musik. Hier wird Verantwortung übernommen, hier werden Grenzen überschritten, hier wird Gemeinschaft gelebt.

Street View Ansicht vom Standort:

Die Planungen zum Heatwave Festival 2025 fanden überwiegend im Kinder- und Jugendzentrum comX statt, einem offenen Treffpunkt mitten im Märkischen Viertel, wo junge Menschen seit Monaten zusammenkommen, diskutieren, entwerfen, verwerfen und schließlich realisieren. Dieser Ort hat den Jugendlichen nicht nur Raum gegeben, sondern auch Mut gemacht, Verantwortung für ein so großes Projekt zu übernehmen.

Mehr Informationen über das anstehende Konzert findet ihr bei Instagram: https://www.instagram.com/heatwave_festival/

Am Ende bleibt die Erkenntnis: Solche Orte und Momente sind wichtig, nicht weil sie laut sind, sondern weil sie genau zuhören und alle mitnehmen wollen.

VonLux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert