Feierliche Übergabe der Broschüre „60 Jahre Heimat Märkisches Viertel“

geschichten 60. geburtstag märkisches viertel benn

Am 10. April 2025 wurde das FACE Familienzentrum am Wilhelmsruher Damm 159 zum lebendigen Ort des Erinnerns, Erzählens und Verbindens. Die feierliche Übergabe der Broschüre „60 Jahre Heimat Märkisches Viertel“ war mehr als nur eine Präsentation, sie war der würdige Abschluss einer langen, gemeinschaftlichen Reise durch die Geschichten des Viertels.

Die Veranstaltung begann pünktlich um 17:00 Uhr mit Begrüßungen durch Daniel, Sara und Franziska, die das Projekt gemeinsam mit den Stadtteilzentren im Viertel initiiert und getragen haben. Schnell wurde klar, worum es an diesem Abend ging: Um die Vielfalt im Viertel, um das, was passiert, wenn Unterschiede zusammenkommen und daraus etwas Gemeinsames wächst. In kurzen, bewegenden Redebeiträgen wurde betont, dass genau diese Vielfalt, dieses tägliche Miteinander, das Märkische Viertel zu einem Zuhause macht, für alle, die hier leben. Besonders hervorgehoben wurden die Menschen, die den Mut hatten, ihre Geschichten zu erzählen, viele davon finden sich nun in der Broschüre wieder.

Die Veranstaltung selbst war bunt und warmherzig:
Zwischen Lesungen, musikalischen Trommelrunden und vielen herzlichen Gesprächen entstand eine offene Atmosphäre. Menschen setzten sich zusammen, lasen sich ihre Geschichten gegenseitig vor oder erzählten frei. Kinder trommelten mit Erwachsenen, Frau Böhm (Leiterin des Bereichs Sozial- und Quartiersmanagement der GESOBAU AG) die das Projekt ermöglicht hat, setzte sich spontan dazu und trommelte mit, es wurde gelacht, gelauscht, gefeiert.

Die Stadtteilbibliothek im Fontane-Haus, das Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus, BENN im MV und viele weitere Einrichtungen hatten dieses Projekt über Monate begleitet und unterstützt. Die Bibliothek selbst war zuvor Gastgeberin der Abschlussfeier zum 60. Jubiläum (Geschichtenabend im Fontane-Haus) im letzten Jahr gewesen. Ein Ort, der sich, wie Julia (Mitarbeiterin der Bibliothek) es ausdrückte, für einen Moment in einen Raum kollektiver Aufmerksamkeit und Kreativität verwandelt hatte.

Ab heute, dem 11. April liegt die Broschüre nun in vielen Einrichtungen im Märkischen Viertel aus, unter anderem im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus (Senftenberger Ring 54), in der Nachbarschaftsetage (Wilhelmsruher Damm 124), bei BENN im MV sowie im Viertelpunkt im Märkischen Zentrum. Ab dem 15. April folgen weitere Stellen.

Wer die Broschüre lesen möchte, kann sie dort kostenfrei mitnehmen oder sich bei uns melden, wir sagen gern, wo sie zu finden ist.

Heimat ist mehr als ein Ort. Heimat ist ein Gefühl, das entsteht, wenn Geschichten geteilt, gehört und bewahrt werden. Dieser Abend hat genau das getan und vielleicht beginnt mit der Broschüre nun ein neuer Kreis des Erzählens.

VonLux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert