Ein kleines Stück Natur vor der Haustür kann ein großer Schatz sein. Doch wie wird das Grün im Märkischen Viertel tatsächlich genutzt? Und was wünschen sich die Menschen, die hier leben?
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Berliner Hochschule für Technik untersucht Sandra Kaden, die zugleich im Bezirksamt Reinickendorf in der Stadtplanung tätig ist, genau das: das Verhältnis von Bewohnerschaft und Grünflächen. Um mehr über die Wünsche und Bedürfnisse der Leute im Kiez zu erfahren, hat sie eine kurze Umfrage erstellt. Nur zehn Fragen, zwei bis vier Minuten, aber jede Stimme zählt. Denn die Ergebnisse fließen nicht nur in ihre Abschlussarbeit, sondern auch in zukünftige Planungen für das Viertel mit ein.
Hier geht’s zur Umfrage:
👉 www.umfrageonline.com/c/ufsgpw79
Zwischen Beton und Balkonen liegt oft mehr Leben, als man denkt. Wo Wege sich kreuzen und Vögel rufen, beginnt das stille Gespräch zwischen Mensch und Natur. Wer hinhört, kann Zukunft mitgestalten.