ribbeck-haus

Der Gesobau-Mietertreffpunkt Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54 hat seit dem 1. Oktober 2022 einen neuen Träger. Die Chance – Bildung, Jugend und Sport gGmbH übernimmt nun die Verantwortung für diesen beliebten Treffpunkt. Mit dem Neustart gehen auch Veränderungen einher, darunter neue Räumlichkeiten und erweiterte Angebote. Das Ribbeck-Haus öffnet seine Türen für Menschen aller Altersgruppen und lädt zu vielfältigen Aktivitäten wie Bildung, Kultur und nachbarschaftlichem Austausch ein. Die Initiative freut sich jederzeit über Ideen und Anregungen aus der Gemeinschaft.

In Zusammenarbeit mit beratung-bildung-beruf.berlin bietet das Ribbeck-Haus nun auch eine zusätzliche Dienstleistung an: „WIR BERATEN ZU BILDUNG UND BERUF“. Hier erhalten interessierte umfassende Unterstützung bei der Festlegung der eigenen Ziele sowie bei der Planung und Umsetzung des berufs- oder bildungsbezogenen Aktivitäten. Die Beratung zu Bildung und Beruf steht dabei unabhängig und kostenfrei zur Verfügung.

Du findest das Ribbeck-Haus Märkisches Viertel am Senftenberger Ring 54 oder telefonisch unter 030 47064920… Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag, Mittwoch und Freitag von 8:00 – 16.00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10:00 – 18:00 Uhr – Hier geht es zur Internetseite vom Ribbeck-Haus

Von der Telefonzelle zum Bücherregal – ein neues Kapitel

09. Mai 2025 · Früher musste man Geduld haben. Wer in der Telefonzelle stand, hatte das Sagen und draußen konnte man nur warten. Heute ist Kommunikation immer und überall möglich, niemand muss mehr auf seinen Moment warten. Die alten Telefonzellen im Viertel sind längst verstummt.
Doch manchmal bekommen Erinnerungen ein zweites Leben. Am Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54 wurde in diesen Tagen eine neue Bücher-Telefonzelle eröffnet. In Zusammenarbeit mit der GESOBAU und unter neuer Trägerschaft der Chance gGmbH lädt die rote Box nun zum Schmökern, Tauschen und Teilen ein – ganz im Sinne des Booksharing-Gedankens, der in Berlin vielerorts gelebt wird.

📚 Mehr zum Konzept der öffentlichen Bücherschränke in Berlin gibt es hier auf Berlin.de
📖 Unser älterer Beitrag zur Bücherbox im Viertel: Von der Telefonzelle zum Bücherregal – Wandel der Zeit

Zwei Dinge, die aus der Zeit gefallen sind, schenken sich gegenseitig Bedeutung: Bücher, die einst niemand mehr wollte, finden in einer Telefonzelle, die niemand mehr braucht, einen neuen Platz unter Bäumen. Das Foto wurde am Senftenberger Ring geschossen.
Während Telefonzellen einst Warteschlangen erzeugten, bleibt bei den Bücherschränken etwas anderes zurück: die Freiheit des Findens. Man nimmt mit, was man braucht, gibt weiter, was einem selbst nichts mehr sagt, und trägt dabei ein Stück gelebte Nachbarschaft nach Hause.
Ribbeck-Haus
Immer wenn das Wetter mitspielt, stellen die Betreiber des Stadtteilzentrums im Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring 54 eine moderne Tischtennisplatte samt Schlägern raus. Wer vorbeikommt, Lust und Zeit hat, kann sich einfach bedienen und eine Runde spielen, ganz unkompliziert und ohne Anmeldung. Ein tolles Angebot, das Bewegung und Spaß ins Viertel bringt.
Das Ribbeck-Haus – Foto: märkischesviertel.de

Die Woche im Stadtteilzentrum:


Weitere Veranstaltungen findet ihr hier: https://xn--mrkischesviertel-vnb.de/events/event/

VonLux

Ein Gedanke zu „Das Stadtteilzentrum im Ribbeck-Haus“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert