sireneFoto: Viertelreporterin Karin

Am 25. April 2025 wurde auf dem Dach Senftenberger Ring 66 eine Warnsirene installiert. Diese Maßnahme war Teil eines berlinweiten Programms zur Verbesserung des Katastrophenschutzes und diente der frühzeitigen Warnung der Bevölkerung in Notfällen.

Kein Grund zur Sorge:
Die Installation erfolgte fachgerecht und sicher durch geschultes Personal. Es bestand keine Gefahr, die Maßnahme war ausschließlich vorsorglich. Die Sirene wird nur in echten Notfällen oder einmal jährlich zu Testzwecken ausgelöst. Über Testläufe werdet Ihr rechtzeitig im Voraus informiert.

Warum wurden Sirenen installiert?
Sirenen sind ein bewährtes Mittel, um Menschen schnell auf Gefahren aufmerksam zu machen, etwa bei Naturkatastrophen oder größeren Schadenslagen. Sie sind laut genug, um auch im Schlaf gehört zu werden. Nach einem Sirenensignal könnt Ihr Euch über Warn-Apps wie NINA oder Katwarn über die Lage und empfohlene Verhaltensweisen informieren.

So klingen die Signale:
Warnung: Auf- und abschwellender Heulton (1 Minute)
Entwarnung: Gleichbleibender Heulton (1 Minute)
Siehe Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=thI5VJrK6ak

Hier geht es zu einem weiteren Beitrag, passend zum Thema: https://xn--mrkischesviertel-vnb.de/was-befindet-sich-auf-dem-dach-des-comx/

VonFabian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert