Frauenspuren im Märkischen Viertel – Veranstaltungsreihe in der Bibliothek im Märkischen Viertel
Die Geschichte einer Stadt ist auch die Geschichte der Menschen, die sie geprägt haben – oft verborgen, oft vergessen. Die Bibliothek im Märkischen Viertel lädt zu einer Reihe spannender Veranstaltungen ein, die das Schaffen von Frauen in Architektur, Kunst und Widerstand in den Mittelpunkt stellen.
📅 12.03.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr
🔹 Die Wiederentdeckung Astra Zarinas und ihr Beitrag zum Bau des Märkischen Viertels
👉 Laura Helena Wurth beleuchtet das Werk der Architektin Astra Zarina, die maßgeblich an der Gestaltung des Viertels beteiligt war – und dennoch lange in Vergessenheit geriet.
📅 26.03.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr
🔹 Emanzipationsraum Märkisches Viertel?
👉 Stadtführung mit Kerstin Gust über Architektur, Frauenpower und neue Rollenbilder in der Stadt von morgen.
📅 09.04.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr
🔹 Auf den Spuren von Künstlerinnen in Reinickendorf
👉 Die Kunsthistorikerin Susanne Haun stellt vergessene Künstlerinnen vor, die das kulturelle Erbe Berlins mitgeprägt haben.
📅 07.05.2025 | 17:00 – 19:00 Uhr
🔹 Erzählcafé: Auf Spurensuche von Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
👉 Trille Schünke-Bettinger spricht über Frauen, die mutig gegen das NS-Regime kämpften, mit Blick auf die bewegende Geschichte Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
📍 Ort: Bibliothek im Märkischen Viertel (im Fontane-Haus)
Diese Reihe wirft einen Blick auf Frauen, deren Spuren sich in Architektur, Kunst und Widerstand verweben – ein Nachdenken über das, was bleibt, und was wir vielleicht wiederentdecken müssen.