wittenau

Gemeinsam essen, gemeinsam leben – die Nachbarschaftsetage im Märkischen Viertel

Dank der starken Rückendeckung durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ können Herzensprojekte entstehen, die unser Viertel wärmer und lebendiger machen. Ein Ort, der wärmt – im Herzen und auf dem Teller Wir waren einen ganzen Tag in der Nachbarschaftsetage unterwegs, nicht nur mit der Kamera, sondern auch mit offenem Herzen. Was…

Weiter lesen

Kita

Die neue Kindertagesstätte „Jona und der Wal“ der Evangelischen Andreas-Kirchengemeinde

Ein inklusives und nachhaltiges Bildungsprojekt in Berlin-Reinickendorf Die Kindertagesstätte „Jona und der Wal“, geplant und realisiert vom Architekturbüro D:4, entstand auf dem Grundstück der ehemaligen Felsen-Kirche in Berlin-Reinickendorf. Basierend auf einer Machbarkeitsstudie von 2018/2019, bietet die Kita nun Platz für rund 70 Kinder. Sie legt besonderen Wert auf die Inklusion…

Weiter lesen

Viertelpunkt

Der VIERTELpunkt – Ein Mit-Mach-Laden für Gemeinschaft und Mitgestaltung

Dank der starken Rückendeckung durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ können Herzensprojekte entstehen, die unser Viertel wärmer und lebendiger machen. Im Märkischen Viertel bietet der VIERTELpunkt einen Treffpunkt, der Bewohnerinnen und Bewohner zur Gemeinschaft und Mitgestaltung einlädt. Eine Anlaufstelle für Information und soziale Unterstützung in Bildung, Kultur und Soziales. Als Mit-Mach-Laden…

Weiter lesen

taube

Die Wahrheit über Stadttauben: Einblicke, die Meinungen ändern sollten

Stadttauben im Märkischen Viertel: Zwischen Koexistenz und Verantwortung Liebe Nachbarn im Märkischen Viertel. Heute richten wir unseren Blick auf Mitbewohner, die oft übersehen werden: die Stadttauben. Diese Vögel sind nicht nur Zeugen unseres täglichen Lebens, sondern auch Teil unserer urbanen Gemeinschaft. Doch wie kam es dazu, und warum tragen wir…

Weiter lesen

kunst

Kunst aus dem Märkischen Viertel – Deine Werke auf unserer Webseite

Das Märkische Viertel steckt voller kreativer Köpfe, doch viele ihrer Werke bleiben im Verborgenen. Das wollen wir ändern digital und analog (siehe dafür diesen Beitrag). Ob auf Leinwand, Papier oder digital, wir suchen Kunst aus dem Viertel, die gesehen werden will. Vielleicht steckt in deiner Skizze mehr, als du denkst.…

Weiter lesen

Mythos U8 bereits im Märkischen Viertel: Die wahre Geschichte hinter den Gerüchten

Seit Jahren kursiert im Märkischen Viertel ein hartnäckiges Gerücht: Angeblich wurde die U8, die uns einst versprochen wurde, doch heimlich bis ins Viertel gebaut, nur fehlen die Ausgänge und Bahnhöfe. Einige behaupten, dass Tunnel und Gleise bereits vom U-Bahnhof Wittenau bis zum Senftenberger Ring oder ins Zentrum des Märkischen Viertels…

Weiter lesen

ladesäule e autos laden

Neue Ladesäule in der Tiefenseer Straße: Strom für die Zukunft

An der Tiefenseer Straße, direkt bei der Hausnummer 1, wurde eine Ladestation für Elektrofahrzeuge aufgestellt. Die moderne Säule steht gut sichtbar am Straßenrand und ist laut Beschilderung ausschließlich für Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs freigegeben. Wer hier parkt, ohne zu laden, riskiert ein Bußgeld. Noch ist uns unklar, wer genau Auftraggeber…

Weiter lesen