Der Verein Hope – Hilfe für Betroffene von Missbrauch und Gewalt e.V. ist nun dauerhaft im Märkischen Viertel aktiv und schafft damit einen sicheren Ort für Menschen, die Unterstützung suchen. Ab sofort finden regelmäßige Sprechzeiten im Ribbek-Haus statt, jeden Sonntag von 15:00 bis 18:00 oder 19:00 Uhr, je nach Bedarf. Zusätzlich wird das Team ab Mai 2025 jeden ersten Dienstag im Monat im VIERTELpunkt präsent sein, um das neue Beratungsangebot im Viertel bekannter zu machen.
Mittlerweile besteht das Hope-Team aus 16 engagierten Personen, die alle eines eint: der Wunsch, Menschen nach belastenden Erfahrungen beizustehen. Die Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich, idealerweise telefonisch zur besseren Planung, aber auch spontan oder schriftlich über E-Mail. Alle Beratungsangebote sind kostenfrei und unverbindlich. Viele nutzen bewusst die erste Kontaktaufnahme anonym per E-Mail, ohne gleich persönlich erscheinen zu müssen.
Kontakt:
- Tel: 0152 55749201 oder 030 66463387
- Mail: kontakt@hope-verein.de
- Website: hope-verein.de
Filmvorführung „Blinder Fleck“ – ein erschütternder Einblick und ein Raum für Dialog
Ein besonderer Termin ist diesen Freitag, der 25. April 2025, im Kino Eva-Lichtspiele in der Blissestraße 18, 10713 Berlin. Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Blinder Fleck“, entstanden aus der Perspektive einer Betroffenen, Liz Wieskerstrauch, die mit Unterstützung von Spenden eine beeindruckende filmische Auseinandersetzung mit dem Thema organisierter sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen geschaffen hat.
Im Anschluss an den Film gibt es eine Diskussionsrunde mit den Filmschaffenden, einer Rechtsanwältin und dem Team von Hope, bei der Besucher Fragen stellen und weitere Informationen erhalten können. Eine seltene Gelegenheit, Wissen zu vertiefen, Unterstützung zu finden oder einfach nur zuzuhören.
Mehr Infos zur Kinovorstellung: netzwerkbplus.de – Blinder Fleck
Wenn sich Türen öffnen, wo zuvor nur Wände standen, entsteht Raum für Heilung. Jeder Schritt in Richtung Aufarbeitung ist ein leiser Akt des Mutes, der nicht gesehen werden muss, um gewürdigt zu werden. Was Hope ins Viertel bringt, ist mehr als Hilfe, es ist die stille Kraft der Mitmenschlichkeit.