hausbesuche

Berliner Hausbesuche: Ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit für ältere Menschen im Märkischen Viertel

Berliner Hausbesuche: Ein Lichtblick in der dunklen Jahreszeit für ältere Menschen im Märkischen Viertel Die kalte Jahreszeit bringt für viele ältere Menschen Einsamkeit mit sich, gerade dann, wenn die Dunkelheit länger wird und Kontakte fehlen. Im Märkischen Viertel und ganz Reinickendorf schafft das Projekt „Berliner Hausbesuche“ hier seit zwei Jahren…

Weiter lesen

verkehrsmeldung

Verkehrsmeldung: Unfall am S-Bahnhof Wittenau

Am 7. November 2024 ereignete sich am S-Bahnhof Wittenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Lastwagen mit seinem Kranaufbau gegen die S-Bahnbrücke auf der Oranienburger Straße prallte. Durch den Zusammenstoß verkeilte sich das Fahrzeug, was eine vollständige Sperrung der Oranienburger Straße zwischen Wilhelmsruher Damm und Wittenauer Straße notwendig machte. Die Sperrung…

Weiter lesen

lampen

Lichtprobleme im Märkischen Viertel: Update zu defekten Laternen und Verzögerungen bei Reparaturen

Die langanhaltende Dunkelheit an mehreren Stellen im Märkischen Viertel beschäftigt seit Monaten die Anwohner, die nachts im Dunkeln parken und sich unsicher fühlen. Hier ein Überblick, welche Bereiche betroffen waren, welche Probleme bereits gelöst wurden und warum es so lange dauerte, bis Licht ins Dunkel kam. 1. Möbelweg: Monate im…

Weiter lesen

tagespflege

Kindertagespflege im Märkischen Viertel: Flexibilität und individuelle Betreuung für die Kleinsten

Im Märkischen Viertel bieten nicht nur die Kitas eine wichtige Betreuung für Kinder, sondern auch eine engagierte Gruppe von Kindertagespflegepersonen (häufig als Tagesmütter bekannt). Sie arbeiten in kleinen, familiennahen Gruppen und richten ihre Betreuung individuell an den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder aus. Die Betreuung ist eng an das…

Weiter lesen

aufzug aufzüge

Defekter Aufzug „Schon gemeldet“ – wirklich? Ein Selbstversuch klärt auf

Im Märkischen Viertel erleben viele Mieter regelmäßig dieselbe Herausforderung: Aufzüge, die stecken bleiben oder gar nicht fahren. Auch wir haben uns dem Thema angenommen und einen Selbstversuch gestartet. Bei über einem Dutzend Fahrstühlen, die wir in den letzten Jahren als defekt vorfanden, haben wir direkt nachgeforscht und jeden Fall umgehend…

Weiter lesen

Licht am Horizont für die Heidekrautbahn: Bauphase am Bahnhof Wilhelmsruh gestartet

Für viele im Märkischen Viertel könnte es endlich eine gute Nachricht sein: Die Wiederbelebung der Heidekrautbahn macht tatsächlich Fortschritte. Am 1. November 2024 begannen die Bauarbeiten am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, womit die zweite Bauphase des Projekts eingeläutet wurde. Vier Jahre nach dem ersten symbolischen Spatenstich zeigt sich nun ein handfester Fortschritt,…

Weiter lesen