Füchse im Märkischen Viertel
Natur pur, diesen Satz hört man oft im Märkischen Viertel und das aus gutem Grund. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Hochhaussiedlungen, stimmt hier das Gleichgewicht zwischen Wohnraum für Menschen und Lebensraum für die vielen Tiere. Reinickendorf war/ist bekannt für seine ausgedehnten Grün- und Waldflächen und das wurde bei der…
Zahnärzte Wittenau: M. Moazzen und Kollegen
Lange war Zahnarzt M. Moazzen im Ärztehaus am Senftenberger Ring tätig und für viele im Märkischen Viertel eine vertraute Anlaufstelle. Seit 2021 hat er seine eigene Praxis in Wittenau eröffnet, an der Oranienburger Straße 86, direkt an der großen Kreuzung. Hightech in der Praxis: Hier wird mit einem hochpräzisen 3D-Scanner…
Unterwegs im Märkischen Viertel – Finsterwalder Straße und Senftenberger Ring
Schwebend durch das Märkische Viertel, eine filmische Reise, die die Straßen und Wege des Viertels sanft und fließend einfängt. Das Video wurde 2019 in der Finsterwalder Straße, Calauer Straße, dem Senftenberger Ring und dem Möbelweg gedreht. Begleitet von lizenzfreier Musik von: Track: Sub Urban – Cradles Music provided by NoCopyrightSounds.…
Die Plaudertasche: Gespräche, die verbinden
In einer Welt, die von digitalen Kontakten und Hektik geprägt ist, setzt die Plaudertasche der GESOBAU und des Netzwerks Märkisches Viertel einen bewussten Gegenpol. Sie ist mehr als nur ein praktisches Accessoire, sie ist ein Impulsgeber für Begegnung und Miteinander. Enthalten sind kleine Botschaften wie ein inspirierendes Motto, eine Postkarte…
Rock’n Roll im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus
Am 10. Januar 2025 rockte Dirk Jüttner die 50er und 60er Jahre im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus. Mit ständig wechselnden Sakkos, Radschlag, Spagat und einem beeindruckenden Hüftschwung legte er eine mitreißende Show hin. Von „In the Ghetto“ bis „Rote Lippen soll man küssen“ wurden wir in die Kindheit und Jugend zurückversetzt. Alle…
Morgenandacht vor dem Kleiderschrank – Aus dem Leben gegriffen
In der Hektik des Morgens stehen wir oft vor der Entscheidung, wie wir uns nach außen zeigen möchten. Karin bringt diese alltägliche Situation mit Leichtigkeit auf den Punkt und erinnert uns daran, dass das wichtigste Accessoire nicht im Kleiderschrank hängt: Morgenandacht vor dem KleiderschrankIch stehe davor, was zieh‘ ich nur…
Das Fontane-Haus im Märkischen Viertel
Das Fontane-Haus, eröffnet im Jahr 1976, ist ein kultureller Mittelpunkt im Märkischen Viertel. Es bietet nicht nur Raum für zahlreiche Veranstaltungen, sondern beherbergt auch wichtige öffentliche Einrichtungen. Besonders die beliebten Konzerte ziehen regelmäßig viele Besucher an. Mit einem Veranstaltungssaal für bis zu 1.000 Menschen finden hier jährlich etwa 180 bis…
Ein Stück Heimat ist zurück
Auf dem Hof am Senftenberger Ring 54-70 hat sich etwas getan: Das eingezäunte Kunstwerk, das vor über einem Jahr als Sicherheitsrisiko galt, wurde überraschend instandgesetzt. Viele hatten nicht mehr damit gerechnet, vor allem nach dem Silvester 2023/2024 als illegale Böller weitere Schäden anrichteten. Doch nun steht es wieder da, in…
Weihnachtsbaum-Abholung im Märkischen Viertel
Auch in diesem Jahr sorgt die Berliner Stadtreinigung (BSR) dafür, dass die Weihnachtsbäume umweltgerecht entsorgt werden. Im Märkischen Viertel erfolgte die Abholung der ausgedienten Bäume am Samstag, den 11. Januar 2025, und falls man es bis jetzt noch nicht geschafft hat gibt es noch den Samstag, 18. Januar 2025. Die…
Lichtprobleme am Möbelweg: Warum es wieder dunkel wurde
Einige Straßenlaternen am Möbelweg, die erst kürzlich repariert wurden, sind erneut ausgefallen. Diesmal ist ein Kurzschluss durch eindringende Nässe die Ursache. Die betroffenen Leitungen werden vollständig ausgetauscht, um eine dauerhafte Lösung zu schaffen. Laut der zuständigen Firma, ist der gesamte Möbelweg betroffen, von der Finsterwalder Straße 78 bis 102 und…