wohnungstausch

Wohnungen tauschen, Zuhause behalten?

Ein Forschungsprojekt sucht Spuren eines fast vergessenen Modells gelebter Nachbarschaft: dem „Wohnungswechsel“ im Märkischen Viertel. In den 1980er Jahren als Pilotprojekt gestartet, ermöglichte es den Tausch von Wohnungen innerhalb des Kiezes – angepasst an veränderte Lebensrealitäten, ohne das vertraute Umfeld zu verlieren. Zwei Architekturstudierende der UdK Berlin wollen nun wissen:…

Weiter lesen

motawi

Finale mit Herz: Emotionen, Ehren und neue Helden bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft 2025

Gestern, am 18. Mai 2025, wurde das MOTAWI Bowlingcenter in Berlin zum Ort des krönenden Abschlusses einer bewegenden Deutschen Juniorenmeisterschaft der Altersklasse U23. Drei Tage voller Strikes, Spannung und echter Fairness fanden ihren Höhepunkt, begleitet von Applaus, Medaillen, Überraschungen und Momenten, die bleiben. Schon vor der eigentlichen Siegerehrung wurde es…

Weiter lesen

Theaterstücke oder Lesungen

gleich um die Ecke, im Märkischen Viertel – immer einen Besuch wert! „Stille Wasser“ Eine Lesung der Autor*innen der Schreibwerkstatt Tintenflüsterer Unter diesem Titel wurde gestern Abend (15.05.25) eingeladen, abzutauchen und den Lesefluss durch stürmische Gewässer zu befahren. Ort: Gemeindesaal der Evangelischen Andreas-Kirchengemeinde, in der Finsterwalder Straße, am Seggeluchbecken. Leitung:…

Weiter lesen

sommer kultur bühne

Musik unter freiem Himmel: Robert Bernier auf der Sommerkulturbühne

Ein Donnerstagabend im Mai, mitten im Viertel, hinter der Treuenbrietzener Straße 7. Der Betonkreis, eingebettet zwischen Raketenspielplatz und Wohnhäusern, wurde am 15. Mai wieder zum Klangraum. Robert Bernier trat um 18 Uhr auf, Stimme und Gitarre verschmolzen zu einem leisen, aber eindringlichen Abendklang, der sich zwischen Mauern und Himmeln ausbreitete.…

Weiter lesen