Himmelsphänomene

Sternschnuppe

Sternschnuppen über dem Viertel: Die Rückkehr der Perseiden

Zwischen Juli und August kehrt eines der eindrucksvollsten Naturphänomene über unseren Himmel zurück. Auch im Märkischen Viertel lässt sich der jährliche Perseidenstrom beobachten, ein Meteorregen, der seit Jahrhunderten Staunen, Wünsche und Mythen miteinander verwebt. Die Perseiden, auch liebevoll „Laurentiustränen“ genannt, sind ein alljährliches astronomisches Highlight, das du nicht verpassen solltest.…

Weiter lesen

Halo

Himmelsphänomen festgehalten: Beeindruckende Fotos einer Haloerscheinung

Diec heutigen Fotos, zeigen ein faszinierendes Phänomen, das man nicht jeden Tag zu Gesicht bekommt: Ein Parhelion, auch bekannt als “Sonnenhund/Mondhund” . Ein Parhelion ist eine der häufigsten Haloerscheinungen am Himmel. Sie entsteht durch Lichtbrechung an Eiskristallen in der Troposphäre und wirkt wie ein Lichtfleck, der etwas kleiner und weniger…

Weiter lesen

starlink

Satelliten-Kette über dem Märkischen Viertel

Immer wieder, habt ihr die Möglichkeit die Starlink-Satelliten von SpaceX, mit den eigenen Augen zu sehen. Also schaut doch mal zur hier angegebenen Uhrzeit, in westliche Richtung. Am besten gelingt es, wenn das Wetter mitspielt und ihr genau hinsieht. Denn die Starlink-Satelliten sind viel leuchtschwächer (mittlerweile recht weit voneinander entfernt)…

Weiter lesen

sonnenfinsternis

Ein Blick zum Himmel – eine kleine Sonnenfinsternis über dem Märkischen Viertel

Wir dachten, sie wäre kaum sichtbar und doch hat sie sich kurz gezeigt: Die partielle Sonnenfinsternis am heutigen Mittag war in Berlin schwach, aber nicht unsichtbar. Dank des aufmerksamen Blicks von Leser Andreas wurde sie im Märkischen Viertel fotografisch eingefangen. Ein schmaler Schatten, der sich leise über die Sonne legte.…

Weiter lesen

geminiden

Sternschnuppen im Dezember: Die Geminiden erreichen ihren Höhepunkt

Im Märkischen Viertel und darüber hinaus erwartet uns in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember ein besonderes Naturschauspiel: Der aktivste Sternschnuppen-Strom des Jahres, die Geminiden, erreicht seinen Höhepunkt. Bis zu 150 Meteore pro Stunde könnten theoretisch über den Himmel flitzen. Der Ursprung dieses Phänomens liegt im Asteroiden (3200)…

Weiter lesen

Komet

Komet Tsuchinshan-ATLAS: Spektakel am Himmel über dem Märkischen Viertel

Komet Tsuchinshan-ATLAS: Leuchtendes Schauspiel über dem Märkischen Viertel Der Komet Tsuchinshan-ATLAS hat sich inzwischen mehrfach am Himmel gezeigt, und die Bewohner des Märkischen Viertels hatten bereits erste Chancen, dieses beeindruckende Naturphänomen zu beobachten. Auch Mitte Oktober bleibt der Komet ein Highlight für alle, die gern in den Sternenhimmel blicken. Kosmischer…

Weiter lesen