sternschnuppen

Sternschnuppe

Sternschnuppen über dem Viertel: Die Rückkehr der Perseiden

Zwischen Juli und August kehrt eines der eindrucksvollsten Naturphänomene über unseren Himmel zurück. Auch im Märkischen Viertel lässt sich der jährliche Perseidenstrom beobachten, ein Meteorregen, der seit Jahrhunderten Staunen, Wünsche und Mythen miteinander verwebt. Die Perseiden, auch liebevoll „Laurentiustränen“ genannt, sind ein alljährliches astronomisches Highlight, das du nicht verpassen solltest.…

Weiter lesen

geminiden

Sternschnuppen im Dezember: Die Geminiden erreichen ihren Höhepunkt

Im Märkischen Viertel und darüber hinaus erwartet uns in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember ein besonderes Naturschauspiel: Der aktivste Sternschnuppen-Strom des Jahres, die Geminiden, erreicht seinen Höhepunkt. Bis zu 150 Meteore pro Stunde könnten theoretisch über den Himmel flitzen. Der Ursprung dieses Phänomens liegt im Asteroiden (3200)…

Weiter lesen

komet

Sternschnuppen und ein Komet – Das könnt ihr im April im Märkischen Viertel am Sternenhimmel sehen

Im April lohnt sich ein Blick gen Himmel besonders, denn während sich die Planeten eher rar machen, bieten sich faszinierende Phänomene wie Sternschnuppen und ein seltener Gast: der Komet 12P/Pons-Brooks. Märkischesviertel.de zeigt euch, wann und wo ihr die Schönheiten des Kosmos bestaunen könnt. Komet 12P/Pons-Brooks: Sternschnuppen: Der Aprilhimmel mag zwar…

Weiter lesen

geminiden

Geminiden – Der Leitfaden für die „schönste“ Sternschnuppen-Nacht des Jahres

Jetzt im Dezembers steht uns ein beeindruckendes Spektakel bevor: Die Geminiden, eine der faszinierendsten Meteoritenschwärme des Jahres, versprechen eine atemberaubende „Sternschnuppen-Nacht“. Die meisten Sternschnuppen können zwischen dem 4. und 20. Dezember gesichtet werden, wenn die Erde durch die Spur des Asteroiden (3200) Phaeton reist. Was die diesjährige Show besonders macht,…

Weiter lesen