Jetzt bewerben: GESOBAU Jazz & Soul Award
Junge Talente im Märkischen Viertel, jetzt heißt es Bühne frei. Wir haben von einer interessanten Initiative erfahren: Der GESOBAU Jazz & Soul Award, eine Plattform für Nachwuchsmusikerinnen, die sich in der lebendigen Berliner Musikszene einen Namen machen wollen. Ob Solo oder Band, der Award richtet sich an talentierte Menschen die…
Neues an der Bushaltestelle am Senftenberger Ring – Veränderungen im Verkehr
An der Bushaltestelle Senftenberger Ring Nord, nahe der Bettina-von-Arnim-Schule, gibt es eine wichtige Veränderung. Um die Situation während des Schulschlusses zu verbessern, wurde die Haltestelle in Richtung Wittenau um rund 10 Meter nach vorne verlängert. Diese Maßnahme war nötig, um das Einsteigen der Schüler und Schülerinnen zu erleichtern, besonders wenn…
Polarlichter über dem Märkischen Viertel
Die kommenden Nächte könnten das Märkische Viertel wieder in ein spektakuläres Lichtspiel tauchen, falls die Vorhersagen sich bewahrheiten. Aktuell ist ein Sonnensturm auf dem Weg zur Erde und könnten mit etwas Glück Polarlichter über den Himmel Berlins zaubern. Bereits in der Nacht vom 4. zum 5. Und 11. Oktober 2024…
Zeugenaufruf: Gartenmöbel-Diebstahl in der Quickborner Straße
In der Nacht vom 9. zum 10.10.2024 wurden aus einem Garten der Gartenkolonie der GESOBAU an der Quickborner Straße Lounge-Möbel gestohlen. Es gibt hochauflösende Kameraaufnahmen des Vorfalls. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, neue Gartenmöbel in seiner Nachbarschaft bemerkt oder Hinweise zum Verbleib der Möbel hat, wird gebeten, sich zu melden.…
Vorsicht vor Bettlern an der Haustür: Rechtslage und Verhaltensweisen im Fokus
Nachrichten über Betteln an Wohnungstüren häufen sich im Märkischen Viertel. Bewohner der Treuenbrietzener Straße, Quickborner Straße und des Senftenberger Rings berichten vermehrt von Personen, die an den Türen klingeln und nach Geld fragen. Eine besorgte Leserin schrieb uns am 6.6.2023:„Guten Abend. Gestern Abend gegen 20.00 Uhr wurde bei meiner Mama…
Neues aus dem Stadtbad Märkisches Viertel: Arbeiten abgeschlossen, Badebetrieb wieder aufgenommen
Das Stadtbad Märkisches Viertel hat nach einer umfassenden Wartung wieder geöffnet. Vom 15. Juli bis zum 30. September 2024 wurde der Badebetrieb eingestellt, um notwendige Reparaturen und Überprüfungen durchzuführen. Der Boden wurde aufgestemmt, um grundlegende Arbeiten abzuschließen, die der Sicherheit und Qualität des Bades dienen. Nun erstrahlt das Hallenbad wieder…
Väterwochen im Märkischen Viertel – Männer, Gleichstellung ist auch eure Sache
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist ein Thema, das uns alle betrifft und das nicht nur aus der Perspektive von Frauen. Mit den Väterwochen 2024 in Reinickendorf wird der Fokus ganz bewusst auf Männer, Väter und ihre Rolle in der Familie und der Gesellschaft gelegt. Vom 1. bis 31.…
Ungesicherte Balkone und gekippte Fenster: Unterschätzte Gefahren für unsere Samtpfoten
Wir möchten auf einen wichtigen Aspekt der Sicherheit in unseren Wohnräumen aufmerksam machen, der uns von aufmerksamen Lesern ans Herz gelegt wurde. Sie wünschen sich, dass wir gemeinsam dazu beitragen, das Märkische Viertel noch sicherer für Mensch und Tier zu machen. Gekippte Fenster können für unsere Katzen zur unmittelbaren Bedrohung…
Jeder Tropfen zählt – so schützt du unser Wasser
Im Alltag verbrauchen wir täglich unzählige Liter Wasser, sei es beim Duschen, Kochen oder Spülen. Doch wie oft machen wir uns Gedanken darüber, wo unser Abwasser eigentlich hingeht und welche Auswirkungen unsere Handlungen auf die Umwelt haben? Jeder Tropfen Wasser, den wir nutzen, fließt durch die Kanalisation in Klärwerke und…
Viertelreporter Lux im Mietermagazin: Ein Einblick in das Leben im Märkischen Viertel
Kürzlich hatte ich (Lux) die besondere Gelegenheit, an einem Gespräch über das Märkische Viertel teilzunehmen, das in einem Magazin veröffentlicht wurde. Es war ein heißer Tag im Juli und zusammen mit anderen Bewohnern und Akteuren des Viertels haben wir darüber gesprochen, wie es wirklich ist, hier zu leben und zu…