Berliner Hausbesuche – Unterstützung direkt an der Wohnungstür
Im Viertelpunkt gibt es jetzt jeden 1. Dienstag von 10:00-12:00 Uhr Sprechzeiten für das Projekt Berliner Hausbesuche. Das Angebot richtet sich an Menschen ab 70 Jahren, die sich in ihrem Alltag informieren, orientieren oder einfach vernetzen möchten. In einem persönlichen Gespräch, zu Hause oder an einem Ort der Wahl, informiert…
Dort wo Wege sich trennen beginnt oft das Miteinander – Warum veränderung manchmal mitten im Alltag beginnt
Immer wieder hat es Momente gegeben, in denen Kommentare bei unseren Internetauftritten in den Sozialen Netzwerken hart, spöttisch oder abwertend klangen. Ich, Lux habe solche Beiträge oft schnell gelöscht und einige Personen sogar von der Seite ausgeschlossen. Nicht, um Meinungen zu unterdrücken, sondern aus dem Wunsch heraus, einen Ort zu…
Wenn das Bild lügt – wie KI-Videos unsere Wahrnehmung verändern
Ein Tier, das plötzlich durchs Badezimmerfenster springt. Ein Waschbär, der mit einem Reh im Wald tanzt. Es passiert leise. Zwischen zwei Wischbewegungen. Ein Bär auf einem Trampolin. Und irgendwo singt Michael Jackson ein neues Lied. Alles wirkt so zufällig, so echt und ist doch künstlich. Seit dem Start der Video-KI…
Über sprache im Netz und den Mut, menschlich zu bleiben
In der Kommentarspalte in den Sozialen Netzwerken hat sich vor kurzem ein Austausch entwickelt, der zeigt, wie schnell Sprache zu Missverständnissen führt. Menschen verbinden mit einzelnen Worten ganze Weltbilder. Manche fühlen sich dadurch ausgeschlossen, andere provoziert, wieder andere einfach nur verwirrt. Jedoch reden alle über etwas, das eigentlich verbinden könnte,…
Märkisches Zentrum – Das neue Märkische Quartier konkretisiert sich
Zwischen Erinnerung und Aufbruch – Dokumentation der Baustelle Das Märkische Zentrum hat in den letzten Jahren viel durchgemacht und mit ihm wir alle. Die großen Pläne für das „Märkische Quartier“ waren mutig, der Umbau sollte ein Aufbruch sein. Doch statt Bewegung kam Stillstand. Und aus Vision wurde eine Baugrube, die…
Katze weit oben im Baum – Update
18.11.2025 – 8:00 Uhr: Seit gestern erreicht das Team eine Nachricht über eine Katze, die auf dem alten Mauerstreifen zwischen Heinz Brandt Straße und den Häusern am Dannenwalder Weg (Höhe 166) in großer Höhe (4./5. Etage) verweilt. Menschen vor Ort berichten, dass sie dort seit gestern ausharrt und von verunsicherten…
Sternschnuppen Show über dem Märkischen Viertel
Eigentlich sollte der Himmel über Berlin heute Abend eher grau bleiben, deshalb war bei märkischesviertel.de erst kein Beitrag zu den Leoniden geplant. Jetzt, gegen den Abend, zeigt ein Blick aus dem Fenster aber überraschend viel freien Himmel über dem Märkischen Viertel und genau das öffnet das Zeitfenster für Wünsche aus…
Fehlende Rettungsgeräte unkompliziert melden
Mittelfeldbecken/Seggeluchbecken – Trotz der „abschreckenden“ Aufschrift, dass er Missbrauch strafbar ist und dem gesunden Menschenverstand, den Menschen haben sollten, die sich selbst für geistig gesund halten, werden Leitern und Rettungsringe immer wieder entwendet. Es ist ein altbekanntes Problem, wahrscheinlich kommt ein solcher Gegenstand einem Souvenir oder einer Trophäe gleich und…
Falschparken am Senftenberger Ring: Warum die BVG eingreifen musste
16.11.2025 – Im Senftenberger Ring Nord wurde am frühen Morgen ein schwarzer Wagen umgesetzt, nachdem er teils in einer Bushaltestelle stand und der Linienverkehr dadurch ins Stocken geraten ist. Die BVG Sicherheit war gemeinsam mit einem Abschleppdienst gegen 8:30 Uhr vor Ort und lud den Wagen auf. Auf der gegenüberliegenden…
Luftaufnahmen vom Norden Berlins – Märkisches Viertel
In der schwindelerregenden Höhe des Märkischen Viertels fangen Drohnen (Quadrocopter), Flugzeuge oder Hubschrauber atemberaubende Aufnahmen ein, die einen einzigartigen Blick auf dieses besondere Gebiet ermöglichen. Ein herzlicher Dank geht an unsere engagierten Unterstützer: Kiez im Visier, Conrad, Hunter, Mathias und all die anderen, die mit ihrer tatkräftigen Hilfe den Start…









