Neue Ladesäulen im Märkischen Viertel – Stromlinien der Zukunft

ladesäule

Elektromobilität zieht sichtbar ins Märkische Viertel ein. Überall im Quartier entstehen derzeit neue Ladesäulen, fast zeitgleich an mehreren Orten. Bereits in den vergangenen Monaten berichteten Viertelreporter über die Standorte in der Tiefenseer Straße, wo bei Hausnummer 1 eine moderne Säule aufgestellt wurde, und am Senftenberger Ring Ost, wo neue Ladepunkte entlang der Straße installiert wurden.

Neue Ladesäule in der Tiefenseer Straße – Hier geht es zum Beitrag
Neue Ladesäulen am Senftenberger Ring Ost – Hier geht es zum Beitrag

Nun kommen weitere hinzu. In der Finsterwalder Straße, Höhe Eichhorster Weg, sowie am Senftenberger Ring, in der Nähe der Calauer Straße, wurden in den letzten Wochen zusätzliche Ladesäulen entdeckt. Noch sind sie nicht aktiv, doch die Schilder und Anschlüsse verraten, dass hier bald Strom fließen wird.

Unklar bleibt, ob die Maßnahmen von städtischer Seite oder durch die GESOBAU veranlasst wurden. Fest steht jedoch, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Märkischen Viertel spürbar an Fahrt aufnimmt. Der Bedarf wächst, die Zahl der Elektrofahrzeuge steigt, und damit verändert sich auch das Stadtbild. Parkplätze werden zu Energiepunkten, Straßenränder zu Schnittstellen zwischen Bewegung und Nachhaltigkeit.

Wer sich einen Überblick über bereits aktive Standorte verschaffen möchte, findet eine Karte mit allen Berliner Ladesäulen hier: ADAC-Ladekarte Berlin


Vielleicht zeigt sich hier der stille Beginn einer neuen Gewohnheit, der Schritt einer Stadt, die langsam lernt, leise zu laden statt laut zu tanken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert