In den letzten Tagen kam es in verschiedenen Berliner Bezirken zu mehreren Trickdiebstählen. Immer wieder gaben sich Unbekannte als Polizisten, Handwerker oder angebliche Angehörige aus, um Zutritt zu Wohnungen zu bekommen. Die Täter nutzen gezielt Vertrauen und Ablenkung, um Schmuck, Geld oder Wertgegenstände zu stehlen.
Besonders betroffen waren ältere Menschen. In Prenzlauer Berg etwa gaben sich zwei Männer als Kabeltechniker aus und stahlen eine Schmuckschatulle. In Mitte traten falsche Elektriker auf, in Charlottenburg ein angeblicher Handwerker wegen eines „Wasserschadens“. Auch im Wedding wurde eine Frau getäuscht, indem ein Mann sich als neuer Nachbar ausgab, der angeblich Geld für einen Schlüsseldienst brauchte.
Die Polizei rät, niemanden ohne eindeutigen Nachweis in die Wohnung zu lassen. Echte Polizeikräfte zeigen immer ihren Dienstausweis und Handwerker melden sich in der Regel schriftlich an. Bei Zweifeln hilft es, sofort die Polizei unter 110 zu rufen.
Wissen kann ein Schutzschild sein. Wer die Maschen der Täter kennt, lässt sich schwerer täuschen. Und so wie jede Tür, die geschlossen bleibt, ein Diebstahl weniger bedeutet, so bedeutet jeder aufmerksame Mensch ein Stück mehr Sicherheit für das Viertel.
Hier geht es zur Pressemeldung der Berliner Polizei: https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2025/pressemitteilung.1603652.php
