wilhelmsruher damm

Gemeinsam essen, gemeinsam leben – die Nachbarschaftsetage im Märkischen Viertel

Dank der starken Rückendeckung durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ können Herzensprojekte entstehen, die unser Viertel wärmer und lebendiger machen. Ein Ort, der wärmt – im Herzen und auf dem Teller Wir waren einen ganzen Tag in der Nachbarschaftsetage unterwegs, nicht nur mit der Kamera, sondern auch mit offenem Herzen. Was…

Weiter lesen

Viertelpunkt

Der VIERTELpunkt – Ein Mit-Mach-Laden für Gemeinschaft und Mitgestaltung

Dank der starken Rückendeckung durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ können Herzensprojekte entstehen, die unser Viertel wärmer und lebendiger machen. Im Märkischen Viertel bietet der VIERTELpunkt einen Treffpunkt, der Bewohnerinnen und Bewohner zur Gemeinschaft und Mitgestaltung einlädt. Eine Anlaufstelle für Information und soziale Unterstützung in Bildung, Kultur und Soziales. Als Mit-Mach-Laden…

Weiter lesen

ladesäule e autos laden

Neue Ladesäule in der Tiefenseer Straße: Strom für die Zukunft

An der Tiefenseer Straße, direkt bei der Hausnummer 1, wurde eine Ladestation für Elektrofahrzeuge aufgestellt. Die moderne Säule steht gut sichtbar am Straßenrand und ist laut Beschilderung ausschließlich für Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs freigegeben. Wer hier parkt, ohne zu laden, riskiert ein Bußgeld. Noch ist uns unklar, wer genau Auftraggeber…

Weiter lesen

polizei einbnruch fahrzeug auto

Transporter im Visier: Vorsicht vor Diebstahlserien in Reinickendorf

In Reinickendorf häufen sich aktuell gezielte Diebstähle an Transportfahrzeugen. Besonders betroffen sind Sprinter und vergleichbare Modelle, die nachts aufgebrochen und nahezu leergeräumt werden. Laut einer Einschätzung der Polizei, die direkt vor Ort war, wurden allein in der letzten Zeit mindestens sechs Fahrzeuge ausgeräumt, die Dunkelziffer könnte höher liegen. Als wir…

Weiter lesen

märkisches quartier

Märkisches Zentrum: Weshalb hier die Politik nichts entscheiden kann

Immer wieder erreicht uns die Frage: „Warum schaut die Politik einfach zu, während das Märkische Zentrum stillsteht?“ Diese Frage scheint auf den ersten Blick logisch, aber sie geht ein Stück weit an der Realität vorbei. Denn: Das Märkische Zentrum ist kein öffentliches Bauprojekt, sondern ein privates Projekt. Eigentümer und Projektentwickler…

Weiter lesen