senftenberger ring

karin beitrag kirche theather

Theaterabend mit Tiefgang – „Geschlossene Gesellschaft“ fesselte das Publikum

Was, wenn die Hölle kein Ort des Feuers, sondern ein Raum ohne Türen ist – bevölkert von Menschen, denen man nie wieder entkommen kann? Mit dieser beklemmenden Idee konfrontierte das berühmte Drama von Jean-Paul Sartre sein Publikum am vergangenen Wochenende: Berichterstattung von Viertelreporterin Karin: „Ein Zimmer. Ein Brieföffner. Ein paar…

Weiter lesen

Verkehrsmeldung: Wesendorfer Straße – Einbahnstraße und Parkverbot

Seit dem 17. März 2025 gibt es eine Baustelle in der Wesendorfer Straße, die einige Einschränkungen mit sich bringt. Die Straße ist aktuell nur als Einbahnstraße von der Treuenbrietzener Straße in Richtung Senftenberger Ring befahrbar. Ein Abbiegen vom Senftenberger Ring in die Wesendorfer Straße ist nicht möglich. Zusätzlich gilt auf…

Weiter lesen

nachbarschaft

Gesobau Nachbarschaftsetage: Ein Treffpunkt für alle im Märkischen Viertel

Die GESOBAU-Nachbarschaftsetage im Herzen des Märkischen Viertels ist ein lebendiger Ort für alle Bewohnerinnen und Bewohner, egal, welcher Herkunft, Sprache oder Lebenssituation. Seit über 17 Jahren bietet sie als Stadtteilzentrum einen offenen Raum, in dem Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund stehen. Durch das Integrationsprojekt „Besser miteinander wohnen“ wurde hier…

Weiter lesen

Juwelier Fidan im Märkischen Zentrum

Im Herzen des Märkischen Viertels erstrahlt Juwelier Fidan als strahlendes Juwel unter den Schmuckgeschäften. Seit über 25 Jahren begeistert dieses familiengeführte Unternehmen seine Kunden mit einer Fülle an exquisiten Schmuckstücken und zeitlosen Uhren. Die Filialen von Juwelier Fidan, verteilt über mehrere Standorte in Berlin, bieten nicht nur eine beeindruckende Auswahl…

Weiter lesen

farben ribbeck

Zauber der Farben – Ein leuchtendes Lernabenteuer im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus

Im Stadtteilzentrum Ribbeck-Haus am Senftenberger Ring wurde für Kinder ein außergewöhnlicher Workshop veranstaltet, der Wissenschaft und Kunst miteinander verband. Unter dem Titel „Zauber der Farben“ wurden Grundschüler spielerisch in die Welt der elektromagnetischen Strahlung eingeführt – von den physikalischen Grundlagen bis hin zu den Phänomenen, die unseren Alltag farbenfroh gestalten.…

Weiter lesen