U8 ins Märkische Viertel – wieder Hoffnung, wieder Warten
easy speech und Klartext, damit es jede Person versteht Vor fast vier Jahren haben wir schon einmal geschrieben, dass das Versprechen einer U-Bahn-Anbindung ins Märkische Viertel fast so alt ist wie das Viertel selbst. Damals, 2021, lautete unser Fazit: Viel wurde geredet, wenig ist passiert (siehe Beitrag). Und heute, 2025,…
Unser Märkisches Viertel – Ein Symbol für die unerschütterliche Kraft des Lebens
Mit diesem Album möchten wir verdeutlichen, dass unser Viertel mehr als nur eine Trabantenstadt in Reinickendorf ist. Es ist das Zuhause von unzähligen Pflanzen, Tieren und natürlich tausenden Menschen. Sicher gibt es nicht nur schönes zu sehen, doch Gegensätze braucht dieses Viertel nun mal. Viele der Fotos, wurden uns von…
Die Buslinien unserer Erinnerungen
Viele fahren sie täglich, manche kennen sie schon ein halbes Leben lang. M21, 124, 221, 122, X33 oder X21, sie gehören einfach zum Märkischen Viertel, wie die vertrauten Haltestellenansagen, das Brummen des Motors beim Anfahren und der Moment, wenn man kurz vor der eigenen Station das Halteknöpfchen drückt. Doch wer…
Die Atmosphäre vergangener Tage – Erinnerungen an das Märkische Zentrum
Erinnerungen an das Märkische Zentrum – ein Blick zurück mit Hoffnung nach vorn Das Märkische Zentrum, wie viele es in Erinnerung tragen, hat sich über die Jahre verändert. Das große Wohnhaus, die vertrauten Durchgänge, der alte Marktplatz mit der Uhr und der Brunnenplatz sind verschwunden. Doch nicht alles ist vergangen,…
Merkwürdiges Viertel
So ganz ohne Grund gibt es die Bezeichnung „merkwürdiges Viertel“ nicht und auch wenn Berlin im allgemeinen merkwürdig ist, passt es einfach perfekt zu manchem Ereignis hier und den Initialen des MVs. Wenn ihr etwas Merkwürdiges, Lustiges oder Kurioses im MV fotografiert habt, schickt uns doch einfach euer Bild, und…
Die stillen Übergänge des Märkischen Viertels
Zwischen all dem Grün des Märkischen Viertels liegen sie still, beinahe übersehen und doch voller Bedeutung, die kleinen Brücken über die Gräben, die sich wie feine Linien durch das Viertel ziehen.Manche bestehen aus schlichtem Beton, andere aus Holz, wieder andere aus alten Steinen, die Spuren der Zeit tragen. Sie verbinden…
Ein Fenster in die Vergangenheit: Wir restaurieren Historische Aufnahmen aus dem Märkischen Viertel
Das Märkische Viertel ist ein wichtiger Teil der Berliner Geschichte und hat eine reiche Vergangenheit. Viele Erinnerungen sind jedoch im Laufe der Zeit verblassen und die jüngere Generation hat möglicherweise nur wenig Vorstellungskraft darüber, wie das Viertel in vergangenen Zeiten aussah. Wir haben für euch diese Erinnerungen wieder zum Leben…
Flotte Lotte e.V.: Unterstützung für Frauen in allen Lebenslagen
Das Frauenzentrum Flotte Lotte e.V. im Berliner Norden ist ein Ort, der Frauen in vielfältigen Lebenssituationen unterstützt und begleitet. Mit einem breiten Spektrum an Angeboten steht Flotte Lotte Frauen zur Seite, um sie auf ihrem Weg zu stärken und zu unterstützen. Du bist nicht allein, hier findest du Unterstützung –…
Neue Ladesäulen im Märkischen Viertel
Elektromobilität zieht sichtbar ins Märkische Viertel ein. Überall im Quartier entstehen derzeit neue Ladesäulen, fast zeitgleich an mehreren Orten. Bereits in den vergangenen Monaten berichteten wir über die Standorte in der Tiefenseer Straße und am Senftenberger Ring Ost, wo Ladepunkte entlang der Straße installiert wurden. Nun kommen weitere hinzu. In…
Das FACE Familienzentrum
Ein Ort der Begegnung und Unterstützung für alle im Märkischen Viertel Das FACE Familienzentrum der Evangelischen Kirche in Reinickendorf ist ein Ort, an dem sich Familien und Nachbarn begegnen, unterstützen und gemeinsam wachsen können. Seit seiner Gründung im April 2010 hat sich das Zentrum zu einem wichtigen Pfeiler der Gemeinschaft…









