Neueröffnungen im Märkischen Zentrum: Wer alles bald eröffnet
Wir alle haben längst bemerkt, dass sich das Märkische Zentrum verändert hat: Leerstände fallen auf, die Baustelle prägt den Eindruck, vieles wirkt stiller als früher. Wir stehen im Kontakt mit dem Zentrum und möchten euch heute die Informationen weitergeben, die das Center Management uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Wir…
Diesen Mittwoch: Sommerfest in der Tiefenseer Straße
Ein Sommerfest, das Freude verspricht und Begegnung feiert, findet diesen Mittwoch, am 23. Juli 2025, im CVJM Jugendhaus Baracke statt (Tiefenseer Straße 13A). Los geht es ab 11 Uhr mit einer Zeugnisparty samt Snacks und Überraschungen, gefolgt von köstlichem Langosch, Grillwürsten und frischen Salaten ab 13 Uhr. Ab 14.30 Uhr…
Das Programm „Sozialer Zusammenhalt“ im Märkischen Viertel
Was passiert eigentlich, wenn Städtebauförderung Realität wird? Kommt mit auf eine kleine Reise durch das große Ganze: das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ und was es im Märkischen Viertel konkret bedeutet. Wir zeigen Projekte, sprechen mit Engagierten, machen sichtbar, wie Fördermittel zu Nachbarschaft, Teilhabe und Bildung werden. Städtebau ist mehr als Beton,…
Heatwave Festival 2025: Ein fulminanter Auftakt im Märkischen Viertel
Am 18. und 19.7.2025 hat das Heatwave Festival eindrucksvoll gezeigt, was möglich ist, wenn junge Menschen selbst gestalten. Die Festwiese am Seggeluchbecken war gut gefüllt, überall fröhliche Gesichter, entspannte Gespräche und vibrierende Beats. Von Godfavour Osawe über Mystery030 bis hin zu Fabi G & Young Nello: Das Bühnenprogramm war so…
Café Muezza am Senftenberger Ring – Ein neuer Treffpunkt für das Viertel
Zwischen Erinnerungen an das beliebte „Café Züri“ und der Vorfreude auf etwas Neues, öffnete am 13. April 2025, ein frischer Ort der Begegnung seine Türen im nördlichen Teil des Senftenberger Rings: Das Café Muezza. Der Name klingt charmant fremd und vertraut zugleich, er stammt von der Katze des Betreibers und…
Märkisches Zentrum: Weshalb hier die Politik nichts entscheiden kann
Immer wieder erreicht uns die Frage: „Warum schaut die Politik einfach zu, während das Märkische Zentrum stillsteht?“ Diese Frage scheint auf den ersten Blick logisch, aber sie geht ein Stück weit an der Realität vorbei. Denn: Das Märkische Zentrum ist kein öffentliches Bauprojekt, sondern ein privates Projekt. Eigentümer und Projektentwickler…
Heatwave Festival 2025: 18. und 19. Juli auf der Festwiese
Wenn sich am 18. und 19. Juli die Festwiese am Seggeluchbecken in eine vibrierende Open-Air-Location verwandelt, steckt dahinter weit mehr als nur Musik und gute Stimmung. Das Heatwave Festival 2025 ist eine Einladung: offen, vielfältig und von jungen Menschen für alle organisiert. Was auf den ersten Blick aussieht wie ein…
Straßenpumpen und digitales Zeitalter, passt das zusammen?
Immer wieder hört man es in den Nachrichten – Stromausfall in Spanien und Portugal, größere Rohrbrüche, extreme Hitzewellen und nicht zuletzt die Pandemie, die uns alle getroffen hat.Kleinere und größere Katastrophen können uns jederzeit treffen.Was können wir tun? Über Folgendes möchten wir Euch heute informieren: Warum stehen sie eigentlich im…
Urlaub Zuhause – Ausflugstipp Nr. 5
Spazieren auf einer ehemaligen Wasserstraße Der Luisenstädtische Kanal – Von der Wasserstraße zur historischen Grünanlage – Alte Bäume, schöne Fassaden und ein Geschichtsspeicher Wir fahren heute nach Berlin-Mitte und gehen nach Kreuzberg, in einen Teil von Kreuzberg, den vielleicht nicht jeder kennt. Hinfahrt Ab Wittenau: Die Heinrich-Heine-Straße hinter uns, gehen…
GEMEINSAM GRILLEN IM INTERKULTURELLEN NACHBARSCHAFTSGARTEN BEETTINCHEN
Merkt euch den 18. Juli 2025 vor, denn an diesem Tag laden die Organisatoren herzlich zum gemeinsamen Grillen im interkulturellen Nachbarschaftsgarten Beettinchen ein. Für Grillgut und Getränke ist bestens gesorgt. Die Veranstalter würden sich jedoch riesig freuen, wenn jeder von euch einen kleinen Beitrag für das bunte Buffet mitbringt, sei…









