Ein Schritt Richtung Zukunft: Direkt am Straßenrand des Senftenberger Rings Ost sind neue Ladesäulen für Elektrofahrzeuge aufgestellt worden. Noch sind sie nicht freigegeben, doch ihr Anblick macht deutlich: Auch hier wird in die Ladeinfrastruktur investiert. Nach der Tiefenseer Straße (siehe Beitrag vom Viertelreporter Matze) folgt nun der nächste Standort im Viertel, der bald bereit sein dürfte, Strom für die Zukunft zu liefern.
Ob dieser Ausbau von städtischer Seite oder durch die GESOBAU initiiert wurde, ist noch unklar. Sicher ist jedoch: Der Bedarf an Lademöglichkeiten steigt weiter. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Elektromobilität, und auch das Märkische Viertel bleibt von diesem Wandel nicht unberührt.


Wer einen Überblick über die bereits aktiven Ladestationen in Berlin sucht, findet hier eine Karte:
ADAC-Ladekarte Berlin
Jede neue Ladesäule ist nicht nur ein technisches Detail im Stadtbild, sondern auch ein Symbol für den Übergang in eine andere Zeit. Fortschritt beginnt oft unscheinbar am Straßenrand, doch er verändert das ganze Viertel.