Update: Am Standort Wilhelmsruher Damm 150, wo einst die Postbank ihren Platz hatte, entsteht bald ein neues Kapitel städtischen Bauens. Der alte Flachbau aus den 60er Jahren wird abgerissen, an seiner Stelle errichtet die TREUCON Gruppe gemeinsam mit Kondor Wessels Bouw Berlin ab dem 1. Quartal 2026 ein 17-geschossiges Solitärhochhaus. Insgesamt entstehen 176 Wohnungen, von denen 90 Prozent gefördert sind und zu Nettokaltmieten ab 7,00 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Hinzu kommen rund 1.900 Quadratmeter Gewerbeflächen. Die Gesamtwohnfläche beträgt knapp 9.900 Quadratmeter.
Die Architektur stammt von Lukasz Siubiak (LS Architekten) und bindet das markante Brückenbauwerk, die „Postbrücke“, in den Neubau ein. Alle Wohnungen werden barrierefrei erreichbar sein und über Balkone verfügen. Die Postbank selbst zieht ins nahegelegene Märkische Zentrum um und bleibt damit im Quartier präsent.
Mit der Erteilung der Baugenehmigung im August 2025 ist der Weg nun frei für ein Projekt, das bezahlbaren Wohnraum für viele Menschen schaffen wird. TREUCON und GESOBAU setzen damit ihre jahrzehntelange Zusammenarbeit fort, die bereits an vielen Orten der Stadt sichtbare Spuren hinterlassen hat.
Inmitten städtischer Bewegungen, wo der Asphalt vom Tempo der Zeit erzählt, entsteht hier ein Haus, das für Beständigkeit stehen soll. Es ist ein Bild dafür, dass Städte niemals abgeschlossen sind, sondern sich ständig wandeln, wie das Leben selbst.
Quelle: Pressemeldung GESOBAU / TREUCON
Beitragsgrafik: Generative Darstellung nach Skizzen, LS Architekten