unkürzbar

Wenn plötzlich das Jugendzentrum zu bleibt, die Familienberatung kürzer aufhat oder vertraute Gesichter aus dem Kiezprojekt verschwinden, merken wir, was eigentlich auf dem Spiel steht: die tägliche, oft stille Arbeit an Menschlichkeit, an Halt, an Zukunft.

Am 19. Juli zogen im Märkischen Viertel viele Menschen gemeinsam los, um genau das sichtbar zu machen. Die Demo startete am Fontane-Haus und endete mit einem Jugendfestival am Seggeluchbecken, aber der Weg dazwischen war ein politisches Signal: gegen Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit.

Denn: Das, was oft als „freiwillige Leistung“ verharmlost wird, ist in Wahrheit ein zentraler Teil unseres sozialen Fundaments. Jugendfreizeiten, Beratungsstellen, Anlaufpunkte für queere Jugendliche, Schutzräume für Kinder, die einfach mal Kind sein wollen. Sie alle stehen jetzt auf der Kippe.

Die Kampagne nennt sich #unkürzbar, aber das sagt erstmal wenig. Deswegen hier die Übersetzung: Was in der Kinder- und Jugendarbeit, in Familienzentren, Beratungsstellen und Nachbarschaftshäusern passiert, ist kein Extra. Es ist nötig, damit unsere Gesellschaft atmen kann.

Der Berliner Senat plant massive Einschnitte im sozialen Bereich. Die Demo war ein leiser Schrei dagegen getragen von Jugendlichen, Unterstützenden, Trägern und Engagierten. Live-Musik, Reden, gemeinsames Laufen, gegenseitige Bestärkung. Das Ziel: verhindern, dass das Unsichtbare verschwindet, weil Politik lieber spart, wo man keine Lobby vermutet.

Wenn soziale Strukturen fallen, fallen Menschen mit. Deswegen war die Demo mehr als Symbolpolitik – sie war ein Versuch, das zu schützen, was uns trägt.

Mehr Informationen dazu findet ihr unteranderem hier: https://ljrberlin.de/berlin-ist-unkuerzbar-demo-gegen-kuerzungspolitik-am-8-juli-2025

Die wichtigste Architektur einer Stadt ist nicht aus Beton. Sie besteht aus Beziehungen. Wenn wir anfangen, an ihr zu sparen, bröckeln unsere Brücken, lange bevor Straßen es tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert