Seit ewigen Zeiten bin ich Kundin bei der Postbank. Damals ein Garant dafür, im Urlaub auch in kleinen Orten immer und gebührenfrei an Bargeld zu kommen.
Aber nun nimmt das Zeitalter des bargeldlosen Bezahlens in den Geschäften zunehmend Fahrt auf.
Auch bei mir! Selbst im Supermarkt habe ich mich seit der Pandemie an die Kartenzahlung gewöhnt. Nur für kleinere Beträge beim Bäcker, an den Ständen eines Marktes oder im Café benötige ich noch Bargeld.
Nun war es wieder einmal soweit, dass ich mich am Geldautomaten meiner Bank bedienen wollte.
Ich hatte wenig Zeit – den Geldautomaten bei der Post gibt es eh nicht mehr – also schnell, gleich neben Kaufland in der Märkischen Zeile, ein paar Scheine ziehen.
Doch wo ist der Geldautomat?
Ich dachte, ich traue meinen Augen nicht!
Unverrichteter Dinge eilte ich zur Post. Zum Glück war die Schlange nicht allzu lang. Ich erhielt, fast wie vor 20 Jahren, mein Bargeld am Schalter ausgezahlt.
In einem kurzen Gespräch mit der Post-Angestellten erfuhr ich, dass der Geldautomat neben Kaufland schon vor ein paar Wochen gesprengt wurde und er nicht ersetzt wird. Auch der Ort der Postfiliale wird geschlossen, nur die Postbank wird ins Center umziehen, hoffentlich dann wieder mit einem Geldautomaten.
So weit der Stand der Dinge für alle Postbankkunden, die gerne noch mit Bargeld bezahlen möchten.
Ihre Viertelreporterin, Karin