Künstliche Klänge im Kaufhaus? Was da im Hintergrund läuft, ist nicht immer das, was es zu sein scheint

ki künstliche intelligenz musik wqoolworth

Uns erreichte vor einiger Zeit eine interessante Leserfrage:

Leserfrage:
Mir ist in zwei Geschäften etwas merkwürdiges aufgefallen, im (jetzt ehemaligen) KFC und einmal bei Woolworth. Hört ihr dass die Hintergrundmusik total künstlich klingt? Könnte das KI-Musik sein, die da in den Geschäften läuft? Sparen die jetzt auch schon an den GEMA-/Lizenz Gebühren? Was denkt ihr?

Diese Frage hat uns nicht losgelassen. Also sind wir vor ein paar Wochen losgezogen. Im ehemaligen KFC-Shop gab es zwar nur ein höfliches Schulterzucken, aber keine Auskunft. Bei Woolworth hatte ich (Viertelreporter Lux) die Filialleiterin gefunden und etwas mehr Glück. Dort hieß es, man nutze einen kostenpflichtigen Streamingdienst, der die Musik bereitstellt. Ob es sich dabei um echte Musiker oder KI-generierte Musik handelt, konnte man nicht mit Sicherheit sagen. Es klang für das Personal jedenfalls „wie ganz normale Musik“. Den Namen des Dienstes haben wir uns in dem Moment leider nicht notiert, aber das ist auch nicht der Punkt. Die Frage bleibt: Läuft in unseren Läden tatsächlich schon künstlich komponierte Musik?

Die Antwort: Möglich ist es und nicht unwahrscheinlich. Zahlreiche Anbieter wie Soundtrack Your Brand, StorePlay, SiriusXM for Business oder Epidemic Sound liefern Musik speziell für den Einzelhandel. Einige davon bieten GEMA-freie oder pauschal lizenzierte Inhalte an, oft aus Produktionsmusikpools. Und ja, in genau diesen Pools steckt mittlerweile eine Menge KI-generierte Musik. Der Vorteil liegt leider auf der Hand: keine komplexen Rechtefragen, keine Lizenzgebühren pro Titel, keine menschlichen Komponistinnen oder Künstler, die bezahlt werden müssen. Nur ein Algorithmus, der liefert, was funktioniert, passend zur Uhrzeit, zur Zielgruppe, zur Stimmung im Laden.

Eine Momentaufnahme aus dem ehemaligen KFC Geschäft im Märkischen Zentrum. Im Hintergrund zu hören, merkwürdig künstlich klingende Musik.
Video aus dem Penny Markt am Dannenwalder Weg, auch hier klingt die Musik künstlich

Genau hier beginnt die eigentliche Frage. Denn was bleibt, wenn Musik nur noch Zweck ist? Wenn Klänge wie aus dem Baukasten wirken, beliebig austauschbar und frei von Geschichte? Dann wird Musik zur Tapete. Unauffällig, glatt, gefällig. Für viele Kundinnen und Kunden kaum unterscheidbar von echter Handarbeit, aber eben auch ohne echten Ausdruck.

VonLux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert