Finale mit Herz: Emotionen, Ehren und neue Helden bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft 2025

motawi

Gestern, am 18. Mai 2025, wurde das MOTAWI Bowlingcenter in Berlin zum Ort des krönenden Abschlusses einer bewegenden Deutschen Juniorenmeisterschaft der Altersklasse U23. Drei Tage voller Strikes, Spannung und echter Fairness fanden ihren Höhepunkt, begleitet von Applaus, Medaillen, Überraschungen und Momenten, die bleiben.

Schon vor der eigentlichen Siegerehrung wurde es besonders persönlich:
Tanja Theissen, Leiterin des MOTAWI, eröffnete nicht nur den Finaltag, sondern auch eine Sonderehrung für jene Berliner Nachwuchstalente Jaden Wolff und Shane Wanzke, die zuvor bei der Jugend-Europameisterschaft in der Türkei für Deutschland angetreten waren und gemeinsam mit Team Deutschland Europameister im Team-Wettbewerb wurden. Mit bewegenden Worten zeichnete sie Fiona Lindemann aus, die gleich zwei Bronzemedaillen und mehrere Top-Platzierungen erzielt hatte und nicht nur sportlich, sondern auch menschlich einen bleibenden Eindruck hinterließ. Tanjas Worte erinnerten daran, wie hauchdünn zwischen Triumph und Enttäuschung liegen kann und wieviel mentale Stärke dazugehört.

Ein Moment des Innehaltens, der zeigte, dass hinter jeder Medaille eine Geschichte steht, doch nun war es Zeit, auch die Titelträgerinnen und Titelträger der Deutschen Meisterschaft zu ehren, deren Leistungen in den vergangenen drei Tagen Maßstäbe gesetzt haben.


Die Meister*innen 2025 im Überblick:

🏆 Einzel Juniorinnen:
🥇 Franziska Czech (Lucky Striker Regensburg, LV Bayern)
🥈 Lea Sophie Teschner (Nordrhein-Westfalen)
🥉 Pauline Krause (Brandenburg) & Cassandra Schuffenhauer (Sachsen)

🏆 Einzel Junioren:
🥇 Max Niklas Lorenz (TSV Chemie Premnitz, Brandenburg)
🥈 Paul Sullivan Purps (Brandenburg)
🥉 Mathijs Beverdam (Bayern) & Zeno Janßen (Niedersachsen)

🏆 Doppel Juniorinnen:
🥇 Franziska Czech & Natalie Groll (Bayern)
🥈 Svenja Tarnow & Celine Lüdecke (Württemberg)
🥉 Pauline Krause & Lara Jane Lorenz (Brandenburg) / Laura Kockro & Lea Sophie Teschner (NRW)

🏆 Doppel Junioren:
🥇 Mathijs Beverdam & Linus Schröder (Bayern)
🥈 Benjamin-Julian Köhler (Bowling-Crew-Berlin) & Jan Garbrecht (Füchse Reinickendorf)
🥉 Paul Sullivan Purps & Max Niklas Lorenz (Brandenburg)

🏆 All Event – Gesamtwertung:

  • Juniorinnen: Franziska Czech (Bayern)
  • Junioren: Max Niklas Lorenz (Brandenburg)

Medaillenspiegel (Top 4):

🥇 Bayern – 4x Gold, 0x Silber, 1x Bronze
🥈 Brandenburg – 2x Gold, 3x Silber, 3x Bronze
🥉 Nordrhein-Westfalen – 0x Gold, 1x Silber, 4x Bronze
🎖️ Berlin – 0x Gold, 1x Silber


📍 Weitere Infos & alle Ergebnisse findest du auf:
👉 www.dbu-bowling.com


Sieger*innen erhielten nicht nur ihre Medaillen, sondern auch Ehrenpreise, darunter gebrandete Handtücher, Tassen sowie sportlich nützliche Überraschungen, etwa Materialien für den Bundesligaeinsatz. Kleine Gesten, die große Wertschätzung ausdrückten.

Manche Pins fallen, manche stehen. Doch worauf es wirklich ankommt, zeigt sich nicht auf der Anzeige, sondern im Blick nach dem Wurf. In Berlin wurde heute nicht nur Meisterschaft gefeiert – es wurde deutlich, was es heißt, Verantwortung zu tragen, für sich, für andere, für ein gemeinsames Ziel. Und genau das macht Sport unvergesslich.

VonLux

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert