Die Bibliothek im Märkischen Viertel lädt am Dienstag, 28. Oktober von 10 bis 13 Uhr Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren zu einem besonderen Workshop ein. Unter dem Titel Comic-Crashkurs gibt der Zeichner Michel Esselbrügge Einblicke in die Welt des Comic-Machens.
Worum es geht
In diesem Kurs lernen Kinder einfache Tipps und Tricks, um ihre eigene Comic-Geschichte zu entwickeln. Themen wie Bildaufteilung, Character Design und der kreative Umgang mit Text – sei es in Sprechblasen oder als Soundwords – stehen im Mittelpunkt. Mit klaren Leitplanken entsteht ein sicherer Rahmen, in dem Fantasie und Erzählfreude frei wachsen können.
Über Michel Esselbrügge
Der 1990 in Bielefeld geborene Illustrator studierte Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule Kassel. Er ist Mitgründer des Institute for Contemporary Cartooning und Teil des Kollektivs FanArt. Mit „Langfinger & Wackelzahn“ veröffentlichte er seine erste Coming-of-age-Geschichte in Comicform beim Verlag Rotopol.
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich.
👉 Kostenfreies Ticket sichern
Ort:
Bibliothek im Märkischen Viertel
Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin
Telefon: 030 90294 3833
Gefördert wird die Veranstaltung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kooperation mit dem Jungen Literaturhaus und begleitet von Berlin Mondiale.
Ein Comic beginnt mit einer Linie, doch jede Linie trägt eine Geschichte in sich. Wer lernt, Bilder und Worte miteinander tanzen zu lassen, erfindet Welten, die größer sind als das Papier. Vielleicht ist genau dieser Crashkurs der erste Strich auf dem langen Weg einer eigenen Erzählung.