Falls ihr Sperrmüll in eurem Wohnhaus findet ist es natürlich ok uns zu schreiben, uns liegt aber nicht viel daran solche unschönen Bilder im Internet zu verbreiten. Wenn also nicht direkt darum gebeten wird oder bereits geschehen ist, leiten wir solche Anliegen, dem zuständigen Amt/Ansprechpartner/Hausobjektbetreuer/Notdienst weiter. Alleine schon wegen dem Brandschutz ist es z.B. in Gebäuden wichtig, mit dem beseitigen oder Melden nicht zu warten. Bevor man nichts unternimmt, kann man das uns natürlich mitteilen. Noch besser wäre es aber, wenn alle wüssten was in solchen Fällen zu tun ist um sich und anderen zeitnah helfen zu können.

Hallo und unserem Haus wird ständig Müll ins Treppenhaus gestellt, könnt ihr das mal teilen? Es wird von Tag zu Tag mehr, was kann man denn dagegen unternehmen?
Befindet sich die Verunreinigung im öffentlichen Raum, also nicht innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Gesobau AG:
So könnt ihr euch meist direkt an das Ordnungsamt wenden, so machen wir das auch. Auf dieser Internetseite (Link) (aber auch als App möglich), könnt ihr fix das Problem schildern, gegebenenfalls ein Foto hinzufügen und dann wird der Auftrag erfahrungsgemäß zeitnah bearbeitet. Findet ihr irgendwo im Wohnhaus/Hausflur/Haupteingang Müll/Sperrmüll vor, den ihr selber nicht beseitigen könnt/möchtet, so wendet euch erstmal an euren Hausmeister.
So findet ihr euren Hausmeister bei der Gesobau:
Diese Seite (Link) besuchen und beim Unterpunkt „Ansprechpartner*in“ die betreffende Straße/Hausnummer im Suchfeld eingeben. Oder natürlich analog unten im Eingangsbereich, da gibt es in jedem Wohnhaus einen Aushang. Am Wochenende oder Feiertagen, wählt am besten lieber die Hotline der Gesobau AG unter 030 40730, da die Hausmeister an solchen Tagen oft schlecht/gar nicht zu erreichen sind.
Es folgen weitere Lesernachrichten zu diesem Thema:



17.4.2023 – Folgende Frage erreichte uns heute und so wirklich beantworten können wir die nicht:
Welche hirnamputierten Wesen schmeißen hier einfach ihre Couch in die Natur? Das ist keine 2 Minuten von der Müllabfuhr entfernt. Standort: Heinz-Brandt -Straße/Nordgraben
Zusatzinformation: Wir haben das selbstverständlich zeitgleich bei den entsprechenden Stellen gemeldet.


Lesernachrichten zu diesem Thema:
(22.1.2023) – Schade das der schon kaputt war, sonst hätte ihn meine Kleine direkt mitgenommen. Spaß bei Seite, ist natürlich nicht schön das hier im Park zu entsorgen.

Lesernachricht vom 30.11.2022 – Hier liegt was im See und dort ein Kühlschrank im Hauseingang. Es ist ja ein allgemeines Problem, aber ihr müsst öfter allen erklären was erlaubt ist und was nicht!


Hallo und eine schönen windigen Sonntag gewünscht.
Hier mal wieder ein Müllfoto vom Nordgraben(siehe Anhang), ich habe es auch wieder mit der Ordnungsamt App
gemeldet die Meldungsnummer ist: 5bne2p.
Einen Tipp an alle User;
Melden mit dieser App bringt wirklich etwas, daher helft Alle mit, denn das melden von Müll Bedarf keinen großen Aufwand.
lieben Gruß und eine schönen Sonntag noch


Hallo MV Team, habe diese Foto’s in der Treuenbritzener Str. an der „Fechner Kolonie“, sowie am Glascontainer gemacht. Die Müllsäcke, sind an 5 Bäumen verteilt. Vllt seit ihr so nett und gebt den Ordnungsamt bescheid.
Danke voraus, Kerstin
MV Redaktion Antwort:
Na klar erledigt, das sollte in „Kürze“ beseitigt werden.

Folgende Nachricht erreichte uns heute:
Hi, könnt ihr euch das mal anschauen, bei uns im Nebenhaus (Senftenberger Ring 64) ist der gesamte Hauseingang mit Müll voll gestellt worden. Dachte erst es sei ein Umzug aber seit stunden sieht man niemanden umziehen. Ich melde das gleich beim Hausmeister, vielleicht wollt ihr das ja posten.
Antwort MV Redaktion:
Hallo und danke für den Hinweis und auch das du das dem zuständigen Hausmeister meldest. Wir können das gerne mal fotografieren und teilen es zusammen mit ein paar nützlichen Hinweisen zum selbigen Thema. Liebe Grüße die MV Redaktion.










Uns geht es in diesem Beitrag nicht darum, die Verursacher zu finden. Dies ist vielleicht vereinzelt möglich, aber auf Dauer wie ein Kampf gegen Windmühlen. Falls ihr Fragen und Anregungen habt, schreibt uns gerne an, eure MV Redaktion.